Aktuelles 2025
07.05.2025
Wir suchen eine(n) motivierte(n) Mitarbeiter(in) für die MOHI-Verwaltung

Eintritt im August 2025, in Teilzeit (20 Wochenstunden)
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben
- Unterstützung bei der monatlichen Abrechnung
- Organisation von Veranstaltungen
- Management Fortbildungen
- Verantwortung für sämtliche Drucksorten
- Telefonvermittlung und sonstige Verwaltungstätigkeiten
Ihr gewinnendes Profil
- Positive Grundhaltung und unkomplizierter Zugang zu Menschen
- Kunden- und serviceorientiertes Arbeiten
- Kreativ, genau, flexibel
- Teamgeist
- Versierter Umgang mit dem Computer und MS Office Programmen
Unser Plus
- Mitarbeit in einem kleinen und engagierten Team
- Sorgfältige Einschulung
- Extrawoche Sabbat und betriebliche Altersvorsorge
- Dienstort im schönen Ambiente des Haus Nofels
- Kostenloser Parkplatz sowie gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an den Mobilen Hilfsdienst Feldkirch, z.H. Frau Mag. Margot Insam-Gstach, Magdalenastraße 9, 6800 Feldkirch.
Email: margot.insam-gstach@feldkirch.at
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
28.04.2025
35. Generalversammlung MOHI Feldkirch


Im Bild links: Kassier Helmuth Stampfl, Obmann Edgar Mayer, GF Margot Insam-Gstach, STR Julia Berchtold, Obmann-Stellvertreter Prim. Dr. Heinz Fritzsche
Im Bild rechts: Gäste
Am 24. April 2025 fand die 35. Generalversammlung des MOHI Feldkirch statt. Obmann Edgar Mayer begrüßte u.a. die Stadträtin und gleichzeitig MOHI-Vorstandsmitglied Julia Berchtold, die Ortsvorsteherin Silvia Fröhle sowie den Hausherrn des Haus Nofels, Herbert Lins. Sämtliche MOHI-Vorstandsmitglieder sowie Mitarbeiterinnen der MOHI-Verwaltung waren ebenso anwesend wie Friedl Haueis für den Gesunden Lebensraum Gisingen sowie der Ortsvorsteher von Altenstadt, Johannes Schelling.
Der Obmann berichtete über das Jahr 2024, der Kassier Helmuth Stampfl über den Rechnungsabschluss 2024 und der Rechnungsprüfer Wolfgang Hinterholzer präsentierte den Schlussbericht. Die Geschäftsführerin stellte schließlich im Voranschlag die geplanten Einnahmen den Ausgaben gegenüber.
Im Anschluss an die Generalversammlung lud der Obmann zum gemeinsamen Beisammensein bei Brötchen und Getränken, wo das eine oder andere Gespräch noch vertieft werden konnte.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn´s um Betreuung geht!
03.04.2025
Erste Hilfe Kurs für MOHI-Mitarbeiter*innen

Betreuer*innen, die für den MOHI arbeiten möchten, müssen eine „Grundausbildung“ absolvieren. Dazu zählt unter anderem auch ein Erste-Hilfe-Kurs. In diesem eintägigen Intensiv-Kurs erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen.
o Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Basismaßnahmen, Lagerungen, Umdrehen)
o Leben retten (bei reglosem Notfallpatienten, bei Verschlucken, bei starker Blutung)
o Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Zuckerkrankheit, Asthmaanfall, Kollaps)
o Verletzungen (Schürfwunde, Verbrennungen, Nasenbluten, Gelenksverletzungen)
Am Samstag, den 29.03.2025 fand wieder ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Vom MOHI Feldkirch nahmen insgesamt vier Betreuer*innen teil. Im Bild links: Priska Fehr vom MOHI Feldkirch mit einem Mitarbeiter des Roten Kreuz.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
17.03.2025
Stolz auf 28 Betreuer*innen in Fix-Anstellung

Gruppenfoto mit MOHI-Fixangestellten und Karin Beiter sowie Mel Lampert von der MOHI-Koordination
Was vor Jahren klein begann, nämlich die Möglichkeit für Fixanstellungen von MOHI-Betreuer*innen, ist beim MOHI Feldkirch inzwischen schon ganz groß!
Derzeit sind 28 Mitarbeiter*innen fix angestellt. Alle verfügen über die Heimhilfeausbildung. In 220 Theorie- und 200 Praktikumsstunden lernen die Mitarbeiter*innen alles rund um die Betreuung von Menschen zu Hause: Kommunikation, Ethik und Berufskunde, Erste Hilfe, Hygiene, Ernährungslehre und Diätkunde, Einführung in die Arzneimittellehre, Validation, Gerontologie etc.
Die Mitarbeiter*innen nehmen an regelmässigen Jour-Fixe-Terminen des MOHI teil, so auch am Donnerstag, den 13. März. Hier werden wichtige Themen transportiert, aber auch der Austausch ist ein zentrales Element. Und wieder einmal war ein Gruppenbild fällig: Nicht alle, aber fast alle Mitarbeiter*innen waren anwesend.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
13.03.2025
Joris Nero ist da!!!


Im Bild: Karin Beiter, Mel Lampert, Linda Wehinger mit Joris Nero und Helga Stradner.
Die Freude beim MOHI Feldkirch ist groß! Linda Wehinger, unsere fixangestellte Mitarbeiterin, brachte am 1. März 2025 einen hübschen Buben mit dem Namen Joris Nero zur Welt!
Wir wünschen Linda und der ganzen Familie das Allerbeste für die Zukunft!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn´s um Betreuung geht!
05.03.2025
ZemmaSinga mit "Dschungel-Feeling"

Knapp 70 Gäste folgten am Freitag, den 28.3., der Einladung von Elfriede Frener und dem MOHI Feldkirch zur "Dschungel-Faschingsparty" im Haus Nofels.
Der Speisesaal wurde zuvor - mit viel Liebe zum Detail - in einen Dschungel verwandelt. Auch viele der Gäste folgten dem Motto und so fanden sich neben Leoparden, Giraffen auch Tiger in den Reihen. Die Musiker heizten den Gästen mit vielen Faschings-Hits ein und eine Polonaise durch den Saal war damit unbedingt fällig.
Kulinarisch wurden die Gäste mit gefüllten Brezeln verwöhnt. Die Stimmung war sehr ausgelassen und die Gäste verbrachten einen tollen Nachmittag im Haus Nofels.
Ein besonderer DANK gebührt Elfriede und Gertrud sowie unserem Zivi Moritz und unserem Reinhard für ihre Unterstützung!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
04.03.2025
Herzlich Willkommen Karin!

Wir freuen uns über eine neue Mitarbeiterin! Karin Beiter hat am 3. März ihren Dienst beim MOHI Feldkirch, konkret im Bereich der Koordination/Einsatzleitung, angetreten. Sie verstärkt damit das Team rund um Mel Lampert und Helga Stradner. Karin wohnt in Rankweil, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Wir wünschen Karin
- kurzfristig einen guten Start
- mittelfristig ein gutes Einarbeiten und
- langfristig viel Spaß mit der neuen Aufgabe
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
03.02.2025
Neue MOHI-Tarife 2025

Tarife, rückwirkend gültig ab 01.01.2025
MOHI-Betreuung zu Hause | 2025 in € |
Werktag (Mo-Fr) pro Stunde | 17,40 |
Samstag, Sonn- und Feiertag pro Stunde | 26,10 |
Abendtarif ab 19:00 Uhr pro Stunde | 26,10 |
MOP (MOHI putzt) pro Stunde | 21,00 |
Nachtpauschale (22:00 - 06:00 Uhr) werktags | 80,00 |
Nachtpauschale vor Sonn- und Feiertag | 96,00 |
Amtliches Kilometergeld: € 0,50 / km
Die Tarife für unsere Tagesbetreuung mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt erhöhen sich ab 1. März 2025 auf EUR 23,-- (Halbtag); EUR 35,-- (Ganztag)
Wir freuen uns, Sie weiterhin betreuen zu dürfen!!!
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn`s um Betreuung geht!
Jänner 2025
Mitarbeiter*in für unsere Tagesbetreuung gesucht!

Jänner 2025
Koordinator*in gesucht

30.01.2025
MOHI Feldkirch freut sich über neue OTAGO-Trainerinnen


OTAGO ist ein Trainingsprogramm, das mit einfachen Übungen Kraft und Gleichgewicht verbessert. Damit sollen Stürze und Verletzungen reduziert werden. Speziell, wenn es schwerfällt, die Wohnung allein zu verlassen, ein Gehstock bzw. Rollator benutzt werden und es nicht möglich ist, Gruppenkurse zu besuchen, ist das OTAGO-Trainingsprogramm genau das Richtige!
Wir freuen uns sehr, dass beim MOHI Feldkirch inzwischen vier OTAGO-Trainerinnen zur Verfügung stehen und wir damit dem Thema „Sturzprävention“ noch aktiver begegnen können.
Am 30. Jänner erhielten in den Räumlichkeiten von "Sicheres Vorarlberg" in Hohenems Elisabeth Raffl, Sonja Stefler und Andrea Burtscher (siehe Bild oben rechts; von links nach rechts) ihre Zertifikate. Landesrätin Martina Rüscher und ARGE-Obfrau Kitty Hertnagl gratulierten ebenso wie Melanie Lampert und Tina Xander vom MOHI Feldkirch. "Die vierte im Bunde", Manja Abend, hat die OTAGO-Ausbildung bereits 2023 absolviert.
Bei Interesse gerne im MOHI-Büro anrufen, um Details zu besprechen: 05522 / 32732.
Ihr MOHI Feldkirch
... wenn´s um Betreuung geht!